ARBEITEN BEI DOKTORHUUS
WENN SIE DAS BISSCHEN „MEHR“ SUCHEN, SIND SIE BEI UNS RICHTIG
Doktorhuus ist ein Deutschschweizer Praxisnetzwerk, das Patienten in allen Lebenslagen betreuen möchte. Unser Ziel ist, Behandlungen und Sprechstunden wieder persönlicher und patientennaher zu machen. Ihres auch?
Wer Patienten umfassend betreuen möchte, darf dasselbe auch von Doktorhuus erwarten. Wir kümmern uns um alles Administrative und Organisatorische. So können Sie sich voll auf ihre Arbeit konzentrieren.
Wir bieten ein angenehmes Umfeld mit attraktiven Anstellungsbedingungen, gute Sozialleistungen, ein von Wertschätzung geprägtes Arbeitsklima und kollegiales Teamwork. Dazu gehören ebenso eine offene Unternehmenskultur sowie eine eigenverantwortliche, motivierende Aufgabe.
Gerne unterstützen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch bei Weiterbildungen. Als Wiedereinsteigerin oder Wiedereinsteiger sind Sie bei uns ebenfalls herzlich willkommen.
ARZT MIT HERZ UND SEELE?
VOLL UND GANZ BEI DOKTORHUUS. JETZT BEWERBEN.
UNSERE BENEFITS
DAMIT KÖNNEN SIE RECHNEN, WENN SIE BEI DOKTORHUUS ARBEITEN
Flexible Arbeitszeitmodelle plus garantierte Weiterbildung durch flexible Strukturen unseres Ärztenetzwerks. Dies bringt flexiblere Arbeitszeiten mit sich und bietet Potential für neue Arbeitsmodelle. Beispielsweise vom begleiteten Einstieg ins Schweizer Gesundheitswesen eines Allgemeinmediziners aus Deutschland bis hin zum erfahrenen Facharzt. Auch für WiedereinsteigerInnen bieten sich bei Doktorhuus ideale Möglichkeiten
Attraktive Entlöhnung, die sich durch zeitgemässe und erfolgsbasierte Vergütung auszeichnet. Ein attraktives Fixgehalt mit einer zusätzlichen Umsatzbeteiligung, welche direkt im Folgemonat ausbezahlt wird, oder eine reine Umsatzbeteiligung sind möglich. Denn Ärztinnen und Ärzte, die viel leisten, sollen auch mehr verdienen können
Top Sozialleistungen: Nicht nur unsere Patienten liegen uns am Herzen, auch der umfassende Schutz unserer Mitarbeitenden bei Krankheit, Unfall und bei der Pensionierung ist uns wichtig.
Ferien und Weiterbildung: Unbefristete Anstellung mit 5 Wochen Ferien, ab dem 60. Altersjahr 6 Wochen Ferien. Bei Weiterbildungen dürfen Sie mit einer Kostenübernahme von bis zu 10 Tagen pro Jahr (Basis 100%-Pensum) inklusive Spesen in Deutschland, Österreich und der Schweiz rechnen. Unsere Basisarbeitszeit beträgt 45 Stunden/Woche.
Weitere Leistungen, wie z.B. die Übernahme des administrativen Zulassungsverfahrens und der Kosten für die kantonale Berufsausübungsbewilligung, die Kostenübernahme berufsbedingter Umzugsspesen oder die Übernahme der berufsrelevanten Mitgliedschaftsgebühren (Ärztegesellschaften etc.) in der Schweiz, übernimmt die Doktorhuus Gruppe.
Rundum persönliche Betreuung bei allen Fragen durch die Doktorhuus Gruppe. Unser Team steht allen Mitarbeitenden mit Rat und Tat zur Seite.
Beste Qualität für Patienten wie Ärztinnen und Ärzte: Empathie und Sozialkompetenz sind für Doktorhuus mindestens genauso wichtige Qualitäten wie medizinische Fähigkeiten. Wir möchten Patientinnen und Patienten nicht abfertigen, sondern betreuen – fachlich wie menschlich. Zusammen mit einer modernen Praxisausstattung möchten wir so eine medizinische Grundversorgung sicherstellen, die Patienten und Ärztinnen und Ärzte gleichermassen glücklich macht
WIR FREUEN UNS AUF
IHRE BEWERBUNG
VIA JOBPLATTFORM
IHRE BEWERBUNG
VIA JOBPLATTFORM
ARBEITEN BEI DOKTORHUUS
Bei Rückfragen ist unsere Recruiting Managerin Catrin Böhme gerne persönlich für Sie da.
Kontakt:
catrin.boehme@doktor-huus.ch
Telefon +41 43 501 34 95
Mobil +41 79 524 89 48
LIEBER ARZT ODER ADMINISTRATOR?
SIE PRAKTIZIEREN. WIR ADMINISTRIEREN.
ARBEITEN IN DER SCHWEIZ
KOMMEN SIE AUS DEM AUSLAND IN DIE SCHWEIZ?
Im medizinischen Sektor herrscht nach wie vor ein Mangel an Fachkräften. Für engagierte Allgemeinmediziner und Fachärzte für Allgemeine Innere Medizin, vor allem aus dem deutschsprachigen Ausland, ergeben sich in der Schweiz vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Dazu kommen in Zukunft noch mehr Flexibilität hinsichtlich Arbeitszeiten und Arbeitsmodellen. Sie werden die attraktiven Rahmenbedingungen des Schweizer Gesundheitswesens zum Wohle der Patientinnen und Patienten schätzen.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Einreise. Bürgerinnen und Bürger von EU-/EFTA-Staaten benötigen eine Aufenthaltsgenehmigung. Dafür braucht es meist einen gültigen Arbeitsvertrag. Diesen bekommen Sie natürlich von Doktorhuus.
Und mit allen anderen Formalitäten, Fragen zu Sozialversicherung, Wohnungssuche und Umzug helfen wir Ihnen ebenfalls.
Damit Sie bei uns unkompliziert und einfach beginnen können.